Letzte Änderungen: 18.02.2021
Die Dorfkirche zu Elbisbach Die Elbisbacher Kirche entstand womöglich im 15. Jahrhundert. Hierzu sind keine Aufzeichnungen vorhanden. 1748 wurde eine neue Kirche am gleichen Standort nach dem Vorbild der Kirche zu Trages im Stil des 18. Jahrhunderts erbaut. Der Westturm wurde in barocker Form errichtet. Im linken Schiff befindet sich eine Patronatsloge, die heute einen Gemeinderaum beherbergt. Die Glocken hatten einst einen volltönenden Klang. Manches Missgeschick und Kriege reduzierten die Anzahl jener. Ursprünglich waren 3 Glocken im Turm. Zurzeit wird zu Spenden aufgerufen für eine 2. Glocke. 1829 wurden erstmals Glocken erwähnt, doch schon viel früher waren jene schon da, wurden aber nicht schriftlich erwähnt. Der Peter Breuer Altar aus spätgotischer Zeit erstrahlt noch heute in seiner Schönheit. Er ist als Kanzelaltar konzipiert worden. 1758 wurde eine Orgel erstmals angegeben. Schon 1691 war eine Orgel in der Kirche vorhanden. Darüber ist nichts bekannt, nur der Hinweis von 1681 für eine Reparatur des Kirchendaches und der Orgel durch Orgelbauer Georg Ohme aus Gatzen. Der zweiteilige Taufstein ist aus Porphyr gefertigt worden und wird als zierlich beschrieben.